Am Wochenende war ich mal wieder mit Silvia unterwegs in der Rhön. Wir hatten uns darauf verständigt, dass sich Silvia mit Weitwinkel, Standardzoom und 70-200 ausgerüstet hatte, während ich mit dem 300er Tele mit 2-fach Konverter und meinem Makroobjektiv loszog. Vor Ort konnten wir zunächst einige schöne Nebelfotos machen. Vom Auto aus zeigte sich auch das ein oder andere Tier wie beispielsweise Mäusebussarde, die dort extrem häufig vertreten sind. Oftmals sieht man in kürzester Entfernung mehrere dieser Tiere nebeneinander und hat mit der "Autotarnung" eventuell auch das ein oder andere Mal das Glück, die Tiere fotografieren zu können. Nach ein paar Rehen im Nebel ging es zur Kaskadenschlucht. Das Wetter war gut - dementsprechend waren etliche Leute unterwegs; unter anderem auch einige Fotografen. Obwohl gutes Wetter gerade für Bach- und Wasserfotografie alles andere als optimal ist. Aber egal, es war Wochenende! Wir waren jetzt hier und wollten was draus machen!
Ich kannte das Gebiet bis dato noch gar nicht und war absolut positiv überrascht. Ein naturbelassener Wildbach mit schönen Abschnitten, der aus kleineren Wasserfällen - den namensgebenden Kaskaden - besteht. Mit dem Tele bewaffnet ging es auf Motivsuche. Und die gab es hier zuhauf, auch wenn es nicht immer einfach war, eine ansprechende Bildgestaltung hinzubekommen, weil sehr viel Totholz wie Baumstämme und kleinere Äste im und am Wasser lagen. Als dann die Sonne herauskam, begann ich damit, die Reflexionen auf dem Wasser festzuhalten. Zusammen mit der längeren Belichtung bei Blenden bis 22 lässt sich der Charakter des Wassers auf den Sensor bannen. Die Bewegungen des feuchten Nasses gepaart mit den Reflexionen des Sonnenlichts ergaben spannende Motive und ließen mich immer wieder den Auslöser betätigen. Jedes Bild sah anders aus. Wenn man genau hinschaut, erkennt man, wo das Wasser noch andere Bewegungen als den üblichen Fluss in eine Richtung vornimmt. Dort kann man sich wunderbar mit Formen und Farben austoben und hat am Ende - so wie ich - jede Menge Fotos aus denen die besten ausgesucht werden müssen.
Und weil es so schön war, bin ich am nächsten Tag mit dem Standardzoom und dem 70-200 bewaffnet, gleich noch einmal hingefahren :-)