
Möchte man Winter in Deutschland fotografieren, muss man immer häufiger auf höhergelegene Gebiete ausweichen. Hier bietet sich in Mitteldeutschland beispielsweise die Rhön an. 1991 wurde die Rhön von der UNESCO als Biosphärenreservat anerkannt, in dem die Vielfalt des dortigen Lebensraumes dauerhaft gesichert werden soll. Die stark auch bei Skifahrern frequentierte Wasserkuppe (950 m) ist der höchste Berg der Rhön. Sobald es also Winter geworden ist (und damit meine ich nicht die 20 Grad Ende Dezember, die ich im T-Shirt am Niederrhein verbracht habe), hat man in der Rhön gute Chancen auf Schnee und Eis. Aber es ist nicht nur ein schönes Ziel im Winter, auch während der anderen Jahreszeiten lässt sich Vieles entdecken. So findet man mehrere Hochmoore wie das Schwarze und das Rote Moor, Wasserfälle und Wildbäche und urig anmutende Landschaften aus Basalt oder Buntsandstein. Silvia und ich haben uns dafür entschieden, im Laufe des kommenden Jahres immer wieder die Landschaften der Rhön zu entdecken und zu fotografieren. Und wir freuen uns drauf. Rhön - wir sehen uns wieder!